Thema:
Re:Branchenverband: 6 AKWs bis 2030 wieder ans Netz flat
Autor: Phil Gates
Datum:06.03.25 11:23
Antwort auf:Re:Branchenverband: 6 AKWs bis 2030 wieder ans Netz von Lynne

>
>>Die Betreiber haben Milliardenabfindungen erhalten, die sie zurückzahlen müssten, wenn die Dinger doch länger laufen dürften. Natürlich haben die darauf keinen Bock. Sonst sähe die Rechnung vermutlich anders aus. Deshalb ja das Konzept, dass der Staat die Dinger übernimmt und selbst betreibt.
>
>Die übernehmen aber gerne den laufenden Betrieb für uns, da sind dann ja wieder diverse Milliarden zu verteilen.
>
>Teuer ohne Ende und immer noch genug ungelöste Probleme, da müssen wir ganz dringend wieder einsteigen.
>
>Lynne


Ich hab doch gar nicht gesagt, dass wir darauf einsteigen sollten. Ich habe nur meinen Eindruck geschildert, warum die Industrie kein Interesse hat, die AKW wieder in Betrieb zu nehmen. Das Thema Pro und Contra AKW ist m.E. ausdiskutiert und am Ende entscheidet die Politik. Ich habe dazu meine Meinung, nämlich dass es als Brückentechnologie für einige Zeit eine denkbare Möglichkeit wäre, bis wir erneuerbare Energie in ausreichender Menge speichern können. Aber ich bin auch genauso offen für Alternativen. Ich halte nur Kohle als Backup für keine gute Idee. Es werden in den nächsten 70 Jahren mehr Menschen durch CO2 sterben, als in den letzten 70 Jahren durch Atomunfälle. Deutlich mehr. Tausendfach mehr.

gesendet mit m!client für iOS


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de