Thema: |
|
||
Autor: | token | ||
Datum: | 11.03.25 06:58 | ||
Antwort auf: | Re:Oh wow! Opferumkehr der unkritischen Fanboys... von thestraightedge | ||
>>Ein richtig gut funktionierendes Siri, das wie ein Personal Assistent agiert? Damit hätte Apple die gesamte Konkurrenz (Alexa etc.) mal eben rechts überholt und jedem iPhone-Besitzer < 15 Pro einen riesen Incentive gegeben, sich ein neues iPhone zu holen. > >Ich habe nichts gegen diese Features, ich glaube nur nicht, dass ein Verschieben Konsequenzen haben wird oder dass die Menschen da schon drauf „gieren“. > >Die neuen iPhones werden sich ungeachtet dessen verkaufen, weil 90% der User bisher überhaupt keine nennenswerte Motivation für KI haben. Wir sind hier halt unter uns Nerds. In der normalen Welt ist das in meinen Augen noch recht irrelevant, auch weils ja nun nicht so ist, dass die Samsung User schon ihren kompletten Alltag automaisiert hätten… Wobei das "Geschmäckle" ja über Apples Marketing kommt. Davon ab hab ich vielleicht einen nicht ganz uninteressanten Einblick in AI-Bürgerwünsche abseits der Nerdbubble. Ich beteilige mich an einer Arbeitsgruppe die Einsatzmöglichkeiten von AI prüft und auslotet. Entsprechend führe ich auch Interviews mit unterschiedlichen normalen Leuten aus unterschiedlichsten Arbeitsbereichen. Und hierbei manifestiert sich ein ziemlich konkretes Muster. Der Wunsch nach AI-Lösungen ist durchgehend gegeben und hoch, aber für 90% der Wünsche mit den aktuellen Lösungen nicht abbildbar und damit auch desillusionierend für die meisten Menschen. Was ich hierbei jedoch als gemeinsamen Nenner für das Scheitern der Wünsche sehe, ist der Mangel an integrativen Lösungen. Das, was die Lück eigentlich machen möchten, scheitert in der Regel an genau diesem Stückwerk mit Hin- und Herschaufeln zwischen AI-Tool und User-Tools, wie auch, dass das AI-Tool keinen Zugang zu Informationen hat, die es jedoch bräuchte, um bei den Recherchen welche die User wirklich machen wollen effizient zu helfen. Da geht es eben nicht nur um Dinge aus dem Internet sondern den Schmerzpunkt der eigenen fragmentierten Ablagesysteme, wo die Leute wissen dass da etwas ist, nur eben nicht genau, wo genau es ist ;) Das was Apple da vor hat, ist dann eben auch eine hochintegrative Lösung, und überall dort wo eben direkte Integration stattfindet, ist auch dieses "Gamechanger" durchaus beobachtbar. Als Beispiel, klar kannst du AI bspw. als Programmierhilfe verwenden und es ist beeindruckend. Es bleibt jedoch ziemlich mühsam und eingeschränkt. Aber mit der direkten Schnittstelle zu einer Programmierumgebung macht es plötzlich Peng und es geht ab. Wer in dieser Vernetzungsproblematik abliefert und überzeugt kann sich meines Erachtens durchaus einen starken Marktvorsprung erarbeiten, da es imo ein entscheidendes fehlendes Puzzlestück stellt. Und ich brauche auch nicht viel Fantasie um mir vorzustellen was daran so herausfordernd ist die noch vorherrschenden menschlichen Kontrollmechanismen beim Stückwerk aufzulösen, und AI über eine Vielzahl von Tools und persönlicher Daten bei komplexen Vernetzungen von der Leine zu lassen. Ich kann natürlich nicht beurteilen ob die Menschen danach, wie du sagst, "gieren", und ihre persönliche Kaufentscheidung ob des Marketings an so ein Marketingversprechen geknüpft haben. Ich kann nur beobachten dass die Lück sehr offen sind, Bock haben, dann aber schnell merken wo und wie sie da an die Grenzen solch eines Inselbetriebs stoßen. Dafür bin ich mir jedoch sicher, wenn da tatsächlich die "Sekretärin" in der Hosentasche steckt, und diese auch als solche überzeugende Ergebnisse liefert, einen großen Kundenerfolg und damit auch hohen Kaufanreiz generieren würde. Am Ende des Tages ist es aber auch nicht wirklich relevant ob du, wenn du Kunden "täuschst", sich der Kunde überhaupt getäuscht fühlt oder nicht. Man bewertet den Akt eines Diebstahls ja auch nicht danach, ob der Bestohlene gemerkt hat dass ihm überhaupt was gestohlen wurde ;) |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |