Thema: |
|
||
Autor: | JPS | ||
Datum: | 17.03.25 19:36 | ||
Antwort auf: | Re:Antwort + "So lebt eine deutsche Familie in Indonesien" von Xtant | ||
>ein "Werbefilm" für das Auswandern sein soll Ein reiner Werbefilm soll erst Mal gar nichts sein was ich poste. Wenn ich ein Video interessant finde, dann durchaus auch, wenn darin negative Aspekte vorkommen. In dem Video von den Philippinen sind auch Leute und Dinge dabei, die nicht meiner Vorstellung von einer Auswanderung oder meinen Minimalstandards entsprechen. >Irgendwie dreht sich in den Videos wie in deinen Postings auch sehr viel darum (bei dem Indonesien-Stream hab ich mir jetzt nicht *alles* angesehen...) zu zeigen, wie man da und dort ja doch irgendwie halbwegs nah an die westeuropäischen Standards rankommt. Es handelt sich bei diesen Ländern in Südostasien überwiegend um Länder, die als Schwellenländer eingestuft werden. Daher ist eine der ersten Heraufforderungen dort seine gewohnten Mindeststandards aufrecht zu erhalten oder in gewissen Punkten und innerhalb der eigenen finanziellen Möglichkeiten den in Deutschland möglichen Standard sogar zu übertreffen. Erst wenn das möglich ist, kommt ein Land für mich als potentielles Ziel in Frage, so dass ich dann weitere Aspekte genauer prüfe. Kann also durchaus sein, dass dadurch diese Punkte eine größere Rolle in meinen Beiträgen einnehmen. Wenn man dort für einen Hippie-/Selbstversorger-Lifestyle hinziehen will, mag das anders aussehen, aber das hat mit meinen Gründen und Interessen keine Überschneidungen und wäre für mich absolut nicht erstrebenswert und befriedigend. Da ich viele Indoor-Hobbies habe, brauche ich eine Wohnung, in der ich mich 100%ig wohl fühle, also weitestgehende Ruhe, gutes Internet, stabile Storm- und Wasserversorgung, gute Hygiene, keine Gerüche, kein Ungeziefer, etc. >Anstatt einfach mal die echten Vorzüge des potenziellen Ziellandes zu zeigen. Davon sieht man nämlich irgendwie wirklich wenig. Speziell bei diesen beiden Videos geht es in erster Linie um die Auswanderer selbst und deren Alltag und Lebenssituation, das heißt Aspekte wie die Mentalität der Einheimischen, das Klima und die kulturellen Unterschiede spielen daher nur am Rand ein Rolle. Solche Videos und vor allem Livestreams gibt es auch auf Youtube, teilweise auch auf den gleichen Kanälen, aber hier ging es z.B. darum, dass Auswandern nicht mit Dauer-Urlaub verwechselt werden sollte, weshalb eher ein solches Video, das einen Lebensstil weit ab vom typischen Touristen-Strandurlaub zeigt, gepasst hat. Ich kann gerne künftig noch mehr Videos, auch mit anderen Schwerpunkten, posten. Aspekte wie die Mentalität der Menschen sind aber eher subtil, weshalb man dafür dann schon mal genauer hinschauen und Interaktionen beobachten muss, statt dass sie einem wie materielle Aspekte direkt ins Auge stechen oder im Fall von Steuern/Kosten schwarz auf weiß vorgerechnet werden können. Daher ist das gerade in realistischer und glaubwürdiger Form nur schwer einzufangen. Da müsstest Du Dir schon (wie ich es seit längerer Zeit mache) stundenlange Livestreams ansehen, in denen Du sehr genau beobachtest, wie Interaktionen verlaufen. Das ist daher nicht so einfach in Worte zu fassen oder mit Videos zu untermauern, die auf Grund der Länge nicht 99% der Zuschauer abschrecken. Wenn Du in unterhaltsamer Form etwas über die Mentalität der Menschen in Thailand sehen willst, schau Dir z.B. die Youtube-Serie "Manhunt, Staffel 2, Bangkok" an und wie die Einheimischen dort mit den Kandidaten umgehen (auch wenn das dort ein wenig zu dramatisch geschnitten und mit Musik untermalt wurde) - dann frag Dich wie das in Deutschland wäre und wo Du bei ansonsten identischen Rahmenbedingungen lieber leben würdest. >"Anfüttern" können die Videos einen IMO nur, wenn man eh schon der felsenfesten Überzeugung ist, dass es fast überall anderswo besser als in Deutschland ist. Es kommt einfach auf die persönlichen Gründe und Prioritäten an, für die man dann eine Pro- und Contra-Abwägung treffen muss. Ich glaube nicht, dass es fast überall besser als in Deutschland ist - ich glaube nur, dass unterm Strich für mich (Stand jetzt) einige Länder/Regionen in Südostasien, Ostasien, die Kanaren und vielleicht noch Österreich das bessere Gesamtpaket nach dem Arbeitsleben bieten. In allen anderen Teilen der Welt sehe ich keine ausreichenden Vorteile und für mich eher eine Verschlechterung, eine Mentalität und Kultur die mich nicht ansprechen oder einen so geringen Unterschied, dass es sich der Aufwand nicht lohnen würde. Einige Länder kommen auch rein aus finanziellen Gründen oder Visa-Bedingungen nicht in Frage. Daher werde ich mich nach dem Berufsleben darauf konzentrieren die genannten Regionen ausführlicher zu testen und überall mehrere Monate verbringen. Ob ich das dann dauerhaft weiter betreibe oder und wann ich sesshaft werde, wird sich zeigen. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |