Thema: |
|
||
Autor: | Nostra8 | ||
Datum: | 18.03.25 09:15 | ||
Antwort auf: | Re:Und jetzt kommts von thestraightedge | ||
>>Ich gehe davon aus das die großen Autohersteller schon besser wissen wie sich die Marktlage entwickelt als ein Forum das orakelt und googelt. > >Ernsthaft? Die „grossen Autohersteller“ haben sich fast die komplette Butter vom Brot nehmen lassen. Jeder fucken Tesla der verkauft wird ist kein VW oder Audi, obwohl er es sein sollte. Zu spät im Elektromarkt, halbherzig, jetzt den Trend nicht erkennend und erstmal wieder Fokus auf Verbrenner die in 4-6 Jahren wenn die Generation dann fertig ist wieder keiner mehr haben will. Die wissen gar nix von Marktlage, deshalb kacken sie alle ab. > >>Wenn ich orakeln soll sehe ich weder halb Europa und Asien noch weniger elektrisch fahren. Maximal in China wird der Trend anhalten durch massive staatliche Subventionen und attraktive Strompreise. > >Ich denke wir stehen gerade an einem disruptiven Moment. Ich sehe Europa und die Industrienationen Asiens schneller elektrisch fahren als wir alle aktuell ahnen. Die neue Verbrenner-Entwicklung der deutschen Hersteller ist ein weiterer Kardinalfehler, dessen Ausmass sich erst in 2-5 Jahren zeigen wird. Ich denke da immer an folgende Aussage, zwar auf Technik bezogen, aber ich denke man kann es auch gut auf die Automobilwelt übertragen: "Man überschätzt die Entwickling in den nächsten 2-3 Jahren und man unterschätzt die Entwicklung der nächsten 5-7 Jahre." Soll heißen: Ich gehe bei TSE mit und rechne mit einem starken Umschwung hin zu elektrischen Fahren. Es wird Städte und Regionen geben in denen alles außer rein elektrisch verboten wird (Verbrenner in Städten wird man in Zukunft für bescheuert und Absurd halten) und für die jüngere Generation wird elektrisch fahren so normal wie es heute mit Automatik ist. Die nachfolgenden Generationen werden gerade sträflich vernachlässigt, da es für die schlicht und ergreifend kein Angebot gibt zwischen all den riesiegen Luxus SUV und "Premium, Premium und PREMIUM". So funktioniert auf jeden Fall keine Markenbindung und DAS wird sich imo so richtig rächen, wie sich gerade ja auch in China zeigt. Überteuerte Autos die technisch überwiegend nicht auf der Höhe der Zeit und dazu noch sehr teuer sind! Und das kein Interesse an elektrischen Fahren besteht halte ich für komplett falsch. Es ist aktuell einfach zu teuer und die Modellpalette richtet sich nicht an die Kunden, sondern primär an die Aktionäre mit dem Ziel von maximaler Marge. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |