Thema: |
|
||
Autor: | Scarface | ||
Datum: | 18.03.25 15:08 | ||
Antwort auf: | Re:Die EV Zukunft liegt wohl doch im Osten von Derrick | ||
Servus, Desillusioniert im Sinne, dass er komplett niedergeschmettert zurückgekommen ist und sich extreme Sorgen um die Zukunft seines 19 jährigen Sohnes macht. Ich könnte hier 20 Seiten darüber schreiben, soviele Erfahrungen hat er mir mitgegeben. Ich versuch mich kurz zu fassen ohne Langweilig oder zu sehr privat zu werden. Mein Bruder ist einer, der kaum redet, ein Kopfmensch. Er hat einen absoluten Traumjob in der Softwareentwicklung und im Rahmen seiner Arbeit reist er seit bestimmt schon über 20 Jahren quer durch die Welt. Ich meine, wirklich überall war der Junge schon mehrmals. Den kann eigentlich gar nix mehr schocken oder komplett begeistern :) Er redet aber kaum von seinen Erlebnissen bzw. nur wenn er was ganz außergewöhnliches erlebt hat. Kopfmensch halt. Das Emotionalste in den letzten Jahrzehnten war seine Beschreibung von einem Steak welches er in Singapur gegessen hatte :)) Auf jeden Fall hat dieser wundervolle aber sehr wortkarge Mensch mir nach seiner Chinareise etwa 2 Stunden lang am Telefon von seinen Erlebnissen, Ängsten und Sorgen berichtet. 2 Stunden… so lange habe ich mit meinem Bruder am Telefon noch nie gesprochen. So, lange Rede kurzer Sinn, jetzt zu den Punkten: - Er war in einer Stadt, den Namen kenne ich leider nicht mehr. Als er diese vor etwa 12 Jahren das letzte Mal besucht hatte, war es eher so ein verkommenes, kleines chinesisches „Ludwigshafen am Rhein“ sozusagen. Nun war er erneut da und es ist brutal, wie viel größer und voller Menschen alles war. Komplett neue Straßen, mehrspurig, kaum Staus obwohl zigmal soviele Fzg auf den Straßen unterwegs waren, viele neue Brücken, teilweise mehrstöckige Fahrspuren u.s.w. Genug und saubere und sichere Laufwege für diejenigen die Laufen, grüne Flächen überall. In 12 Jahren solch einen Wandel hinzulegen war schon mal der erste Eye Opener. Er hat gesagt, dass er da an die Schiernsteiner Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden denken musste… die seit etwa 20 Jahren hier in der Gegend Dauerthema ist und immer wieder gesperrt wird um „repariert“ zu werden. Da mussten wir beide herzlich lachen. - die Leute mit denen er dort arbeitet und dort kennengelernt hat, sind unseren Leuten in sehr vielen Punkten die wichtig sind in der Wirtschaft meilenweit überlegen und kosten einen Bruchteil von uns. Sie wissen mehr, sind flexibler, sind jünger, sind gefügiger und arbeiten bis zum umfallen. Wenn man denen was von 30 Stunden Woche erzählt, glauben die einem nicht. Im Sinne von „30 Stunden?, das mache ich dir an einem Tag…!!1!“. Bisher konnten wir in Europa das kompensieren mit besserem Fachwissen, diese Zeiten sind aber vorbei und zwar so richtig. Um es mit den Worten meines Bruders zu sagen:“ Ich liebe meinen Sohn und er ist ein richtig guter Student aber verdammt nochmal… die Leute mit denen ich da zusammengearbeitet habe sind um die 19 bis 23 Jahre alt um vom Wissensstand komplett fertig und allen Uniabsolventen die ich aus Deutschland in den letzten Jahren kennengelernt habe meilenweit überlegen. Es ist nicht mal knapp. So sehr ich meinen Sohn liebe… er wird keine Chance haben gegen diese Masse an Qualität die da gerade zum Vorschein kommt“. Als weiteres Beispiel nannte er die Tatsache, dass da wirklich jeder mit dem er gesprochen hat mit einem KI Assistenten am Körper ausgerüstet war. Also KI schon komplett im Alltag integriert ist bei bestimmten Bevölkerungsschichten schon Realität. Da wird mit übersetzt und sich unterhalten, Gerichte zum Essen erklärt, Sachen als Bilder dargestellt um zu zeigen was man meint… alles mit KI als Unterstützung. Sie haben Sachen besprochen und 30 Minuten nach dem Meeting hat er fertige Pläne und Lösungen in astreiner Qualität in seinem Postfach gehabt, wo er in Deutschland etwa 3 Arbeitstage, einen AU Tag und ein Wochenende berechnen muss bis was passiert… übertrieben ausgedrückt natürlich… but you get the point. Und so ging das Gespräch weiter und weiter mit vielen anderen Sachen auch. Einen Punkt noch, der mir wichtig erscheint, bevor ich komplett ausschweife :)) - in jedem Meeting saßen alle vom Team am Tisch und etwas weiter rechts davon war noch ein Stuhl, wo ein Mensch saß, der wahrscheinlich von der Partei installiert ist. Es gab kein Meeting, wo der Typ nicht da war. Und es lief IMMER so ab: Egal welche Frage von meinem Bruder gestellt wurde, es wurde vom angesprochenem immer zuerst auf den Typ geschaut, hat dieser nichts gesagt und auch sein Gesicht nicht bewegt, hat der Angesprochene weitererzählt. Ansonsten hat halt der Typ die Frage beantwortet. - kein einziger der Mitarbeiter dort hat mal die Maske fallen lassen, sprich: gemenschelt. Sie waren alle komplett angespannt, alle gebrieft und immer war ein Mensch im Umkreis, der dafür sorgte, das alle sich benehmen. Einmal hat er mit einem Mitarbeiter beim Mittagsessen kurz über Hobbies gesprochen und da sagte der Chinese, dass er gerne zockt. Perfekt für meinen Bruder, ebenfalls Zocker, fragte welches Game und (klischeehafter geht’s nicht) war die Antwort WuKong mit dem Affen. Als mein Bruder gesagt hat, dass er es auch kennt, es ihm aber viel zu schwer ist, hat der Chinese kurz gelacht und diese Szene kam auch vom Herzen rüber. Danach haben sie sich noch ein bisschen über Elden Ring unterhalten, wurde ganz langsam locker aber sobald der andere Typ ebenfalls wieder im Radius war, wirkte der Junge wie ausgetauscht und war wieder Im Robot Mode :) Auf jeden Fall viel Stoff zum Nachdenken und das Thema China ist extrem interessant. Davor war er in Indien. Ich sag mal so: Vor denen brauchen wir uns nicht fürchten wirtschaftlich gesehen :) Aber China hat anscheinend einen sehr tiefen Eindruck hinterlassen und er sieht tatsächlich kaum ein Feld, in dem die Europäer mit den Chinesen auf lange Sicht mithalten könnten. Das einzige wäre, unsere Work/life Balance gepaart mit der Demokratie als Exportschlager zu verkaufen. Sprich, die Menschen selbst haben dann irgendwann so wenig Bock dieses System zu leben und wollen lieber uns kopieren anstatt anders herum. Aber, das wird in China auch nicht klappen, durch die lückenlose Überwachung wird da jeglicher Widerstand im Keim erstickt. Hinzu kommt, dass da absolut keiner mitbekommt, was es auf der Welt da draußen noch so alles gibt. Europa? Kennen die meisten nicht so richtig. Klar, schonmal gehört… aber richtig zuordnen können sie es nicht. Wie auch, wenn du anstatt Google eine Suchmaschine benutzen musst, die erstmal von der Partei abgesegnet sein muss. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |