Thema:
Re:nein flat
Autor: suicuique
Datum:21.03.25 10:47
Antwort auf:Re:nein von membran

>>Ein Forum im Internet ist auch Social Media.
>>Wenn du also pauschal sagst "social media muss weg" forderst Du weit mehr als du evtl meinst?
>>
>>Von daher wäre IMO eine Präzisierung notwendig welche form der Social media "weg muss".
>>
>>Just sayin.
>
>Verknappte kantige Sätzen können nicht alle Ausnahmen einschließen.


Ja.
Das macht verknappte forderungen ja so missverständlich. Weil sie eine einfache Lösung nahelegen wo es keine gibt.

>Ich beziehe mich hier auf algorithmen-gestützte, feed-basierte Dinge. Ich würde Foren übrigens nicht mehr wirklich als "Social Media" führen, darunter verstehen die meisten - denke ich - mittlerweile was anderes, also speziell Tiktok, Facebook, Twitter, etc.

Selbstverständlich sind Kommentarbereiche, Onlineforen und Onlineplattformen wie reddit social media. Telegramm Kanäle, Face book Gruppen , und Whatsapp Gruppen übrigens auch.

Ich halte es nicht für hilfreich von social media zu sprechen wenn du ganz konkrete wenige Plattformen meinst.

Davon ab:
Ich bin ein großer Verfechter davon große Online Plattformen entsprechend zu regulieren. Die EU hat hierzu ja bereits Vorschriften und Kriterien erlassen wann eine solche Plattform vorliegt. Es fehlt jedoch noch an geeigneten Regulierungsmaßnahmen. Wobei offensichtlich ist dass man sich hier keine Schnellschüsse leisten darf.

Ich bin kein Fan davon die simple Lösung zu suchen und solche Plattformen zu verbieten. Was wäre damit erreicht? Im besten Fall ein simpler aufschub bis zu next big thing.

Ich bin jedoch ein großer Fan davon die Menschen für die Mechanismen zu sensibilisieren und den Umgang mit Meinungen, Propaganda und Beeinflussung zu lehren. Dafür sollte man auch die entsprechenden Mittel in die Hand nehmen und zb zu einem mehrstündigen wöchentlichen Pflichtfach im Lehrplan ausbauen. Das nur als eine beispielhafte Maßnahme.

Radikalisierung in der Meinungsbildung, der Niedergang der Diskussionskultur und das Zurückziehen auf eigene Meinungen ("Wohlfühl"- oder "Filter"-Bubble) sind als gesellschaftliche Entwicklungen komplexe Prozesse die nicht ausreichend als Folgen von kommerziellen Filteralgortihmen einiger weniger Plattformen erklärt werden können. Allein bei letzteren mit Verboten anzusetzen wäre der komplett falsche Ansatz IMO.

Folgenden Artikel kann ich als einführenden Text in die Gesamtproblematik vorbehaltlos empfehlen: [https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/soziale-medien/545800/mythos-filterblase-sind-wir-wirklich-so-isoliert/]

gruß


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de