Thema:
Re:Klage gegen Soli gescheitert flat
Autor: suicuique
Datum:26.03.25 14:37
Antwort auf:Re:Klage gegen Soli gescheitert von Matze

>>Man sollte nicht jede Umfrage für bare Münze nehmen.
>>Wer hat sie wie durchgeführt und wie sahen die Fragen aus? Hier zb ist die Frage so gestellt dass ich dein Fazit in seiner Pauschalität nicht teile:
>>[https://www.zdf.de/nachrichten/politik/politbarometer-vorbehalte-gegenueber-merz-100.html]
>>Wenn man genauer hinschaut stellt sich das IMO differenzierter dar.
>
>Daher war die Zahl ja. "73% teilen den Vorwurf der Wählertäuschung" wird auch so in dem Video gesagt.
>
>Dass dann 2/3 die höheren Verteidigungsausgaben doch begrüßen, ist vielleicht etwas schizophren aber getäuscht fühlen können sie sich trotzdem.


Und an eben dieser Stelle werden wir zu keiner Einigkeit gelangen :)

für mich ist unerheblich wenn die Klientel anderer Parteien sich durch das Wahlversprechen der Union getäuscht fühlt. Das würde implizieren ihre Wählerschaft hätte anders gewählt wenn sie nicht getäuscht worden wäre. Sie können bestenfalls mutmaßen dass diese Täuschung negative Auswirkungen auf "ihre" Partei hatte. Es ist daher wenig verwunderlich, dass die Werte bei den Wählern des BSW und der AFD Höchstwerte nahe der 100 % erreichen. Will sagen: diese Sichtweise auf alle Wählergruppen ist unsinnig.

Getäuscht können sich nur die Wähler wissen die letztendlich die Union gewählt haben. Denn nur diese hätten bei einer anderen Darstellung des Wahlprogramms zu einer anderen, für die Union negativen, Wahlentscheidung gelangen können.
Und bei den Wählern der Union beträgt der Teil derjenigen die den Täuschungsvorwurf berechtigt (! man achte auf die Formulierung) sehen bei deutlich niedrigeren 44%.

Das ist bei der letztlichen Beurteilung was signifikant anderes als 73 %, meinst Du nicht?

gruß


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de