Thema: |
|
||
Autor: | Abe | ||
Datum: | 02.04.25 01:14 | ||
Antwort auf: | Re:Auch das ist wieder nur schäbiger Clickbait... von Xtant | ||
>Ich weiß jetzt nicht, was du mit "geht am Thema vorbei" genau meinst, aber IMO ist dieser Absatz doch der springende Punkt. Vielleicht hab ich's übersehen, aber im Ursprungsvideo geht's doch nirgendwo konkret nur um's FSD. Sondern meiner Meinung nach fast schon banal einfach nur um den Notbremsassistenten. Es geht um selbstfahrende Autos. Das ist leider ein ziemlicher wischiwaschi Begriff. Über die Begrifflichkeit Teslas muss man ja nicht reden, das sind halt leider "bold statements", die so einfach nicht stimmen, das muss man zugeben - das ist jetzt aber auch nix Neues. Und im Video redet er tatsächlich nicht vom Full Self Driving, sondern nur vom AutoPilot, also nur dem Spurhalte-Assistenten. Insofern ist das mit der falschen Fährte tatsächliche nicht so offensichtlich. Aber, der Hauptgrund des Videos ist doch, zu zeigen, dass ein rein kamerabasiertes System schlechter ist als ein System das auf LIDAR setzt. Und das ist ja nun mal Fakt, das Lidar immer besser ist als normale Kameras, das ist ja eigentlich nix Neues. In dem Video wird sogar klar, dass selbst Lidar auch ziemliche Probleme im Regen hat und das der Tesla trotz extremen Gegenlichts, das Kind trotzdem sieht und bremst, obwohl man eigentlich davon ausgeht, dass auch hier die normalen Kameras versagen müssten. Und das Highlight des Videos ist eben einfach die Fake-Wand, durch die der Tesla im AP durchrauscht. Das ist auch der Test, weswegen das Video überall geteilt und zitiert wird. Und auch da ist klar, dass Lidar einen großen Vorteil hat. Was mich an dem Video stört, ist, dass der Vergleich einfach unfair ist. Das eine Auto ist ein Serienfahrzeug aus 2023 oder älter und das andere Fahrzeug ist überhaupt gar kein Serienfahrzeug, sondern ein Testfahrzeug eines Lidar Herstellers, der dem auf dem Dachgepäckträger eines Lexus eine Lidar Kamera montiert hat. Es wird auf unterhaltsame Art und Weise der Eindruck erweckt, dass Kameras völlig versagen, und es suggeriert, dass das System im Tesla eine Fehlkonstruktion ist, im Vergleich zu einem Forschungsfahrzeug mit einer Lidarkamera in einer perfekten Position, die es so ein einem Serienfahrzeug nie geben würde. Es wäre halt nur fair zu zeigen, dass die aktuellen Systeme bei Tesla eben durchaus in der Lage sind, diese Fake Wand zu erkennen, aber eben nur mit aktueller FSD13 Software und den besseren Kameras, die seit 2023 verbaut werden. >Und dass der im Tesla je nach Version mal gut und mal besch... ist, finde ich ziemlich, naja. Von daher hab ich auch Abes "Clickbait"-Einwand nicht verstanden, weil ich nie das Gefühl hatte, dass mich das Video bewusst auf eine falsche Fährte locken will. Das ist halt auch kein belastbarer Versuchsaufbau. Mach den Test mit 10 verschiedenen Serienautos und du wirst bei den meisten Autos das gleiche Ergebnis haben. Die teueren Autos mit Lidar werden im Nebel und vor der Wand stehenbleiben. Ein aktuelles Tesla Modell wird aber auch nur mit Kameras vor der Wand stoppen. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |