Thema: |
|
||
Autor: | Pfombo | ||
Datum: | 07.04.25 10:45 | ||
Antwort auf: | Habecks Abschiedsrede trifft es perfekt! von Nostra8 | ||
>[https://www.n-tv.de/politik/Habeck-rechnet-mit-Merz-Wahlkampf-der-Unwahrheiten-ab-article25684373.html] > >Echt bitter aber auch nachvollziehbar, dass Robert Habeck in Zukunft wohl Abstand von der Politik nehmen wird. Er und seine Art werden mir sehr fehlen und ich finde es bedauerlich, dass wir nun mehr "Söder" statt mehr "Habeck" in der Bundespolitik haben werden :( > >In seiner "Abschiedsrede" auf dem kleinen Parteitag fast er für mich die Situation und auch meine starke Ablehnung gegenüber der Führungsriege der Union sehr gut zusammen. Er lässt es dabei, wie gewohnt, aber auch keinesfalls aus die eigenen Fehler und Probleme anzusprechen. > >Ich werde vorallem seine Auffassung von Politischer Arbeit und auch seine Art Dinge zu bennen sehr vermissen. "mit einer Politik, die ehrlich und offen auch Zumutungen benennt". > >Folgende zwei Passagen fand ich besonders erwähnenswert und möchte ich an dieser Stelle auch bewusst anführen, da ich im alten Thread ja auch nach Merz Standing gefragt haben: > >"Wenn man einen Wahlkampf wissentlich und willentlich auf Unwahrheiten aufbaut, wie es die Union getan hat, dann erntet man nach dem Wahlkampf, was man gesät hat", so der noch geschäftsführend tätige Bundeswirtschaftsminister. > >und > >"Die Ampel? Die schlechteste Regierung aller Zeiten!", erinnerte Habeck an Behauptungen der politischen Wettbewerber. "Bis man auf einmal merkt, dass man die schlechtesten Koalitionsverhandlungen aller Zeiten führt", > >Ich glaube genau das ist es was mich aktuell auch so enttäuscht und mir rund um Merz und seine Führungsriege so sauer aufstößt. Ich habe mich quasi den ganzen Wahlkampf über durch ie Union schon verarscht gefühlt da es doch eigentlich zu 100% klar war, dass die Schuldenbremse in ihrer aktuellen Form keinesfalls bestehen bleiben wird. > >Naja... so kann man nur hoffen, dass es nicht nur Spahns, Söders und Linnemänner geben wird, sondern in Zukunft auch der eine oder andere Habeck wieder etwas mehr Gewicht in der Bundespolitik erhalten wird. Darauf hoffe ich auch stark. Was ich alles so lese und höre, wie es im politischen System abgeht, muss es eigentlich die logische Konsequenz sein, dass sich bald was ändert an diesem System. Man kann so nicht weitermachen. Man kann aber auch die AfD nicht diese Änderungen durchführen lassen. Die sind nicht nur ebenfalls Teil des Systems, sondern auch noch ein in Teilen gesichert rechtsextremer Teil. Was meine ich mit "System"? Manch einer wird das besser wissen als ich, andere wissen vllt weniger als ich. Mein Standpunkt ist, das Klüngelei, Egoismus und durch Zuwendungen erzeugte Bequemlichkeit nahezu jeden, der sich in dieses politische System begibt, davon abbringt, tatsächlich was in Angriff zu nehmen. Wer in diesem System drin ist, aber sich nicht assimilieren lässt, hat dolle viel Rückgrat, Resilienz und Verantwortungsgefühl, und solche Leute sind selten. Habeck war imo einer davon. Was ich mich aber auch frage: Was macht zB Pistorius anders? Der macht auf mich auch einen sehr integren und besonnenen Eindruck. Wieso bleibt er so verschont von Hatern? Ist Habeck nur von extern dämonisiert worden (scheiß Grüne, Ökodiktatur) und hassten ihn DESWEGEN so viele Leute, ODER hat er vielleicht doch nicht die richtige Sprache für die breite Masse gefunden? Ich mag, wie der spricht und denkt, aber eventuell kann ihm auch nicht jeder folgen - selbst wenn er nicht von rechts dämonisiert wurde. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |