Thema:
Re:E-Auto leasen oder Diesel "runterfahren"? flat
Autor: Nostra8
Datum:07.04.25 12:30
Antwort auf:Re:E-Auto leasen oder Diesel "runterfahren"? von MattR

>>>>Die finanziell gesunde Lösung ist es halt, den Focus zu fahren bis er auseinanderfällt oder bis die Kraftstoffpreise explodieren. Bzw. würde ich mindestens mal die erste Zeit mit der neuen Regierung abwarten, ob nicht ein neues Förderprogramm aufgesetzt wird.
>>>
>>>Ich denke da wird sich noch einiges dieses Jahr tun. Lieferketten Gesetz wird auch erstmal 2 Jahre  „überarbeitet“, das Verbrenner Thema wird dieses Jahr auch wieder geprüft… wenn die Wirtschaft weiter abstürzt wird man da einiges „überarbeiten“
>>>
>>>gesendet mit m!client für iOS
>>
>>Das empfinde ich als komplettes Desaster. Gefühlt wird dabei versucht gegen weltweite Trends anzukämpfen nur weil man es selber ziemlich in den Sand gesetzt hat. Ich glaube, dass das festhalten am Verbrenner in Zukunft als richtig brutaler Boomerang zurückkommen könnte.
>>Märkte wie China freuen sich doch so richtig: Elektro machen die Asiaten und Schwellenländer, die wohl wirklich nicht bereit sind für elektro, können sich deutsche Autos nicht leisten und greifen so dann auch nach alternativen.
>>
>>Die Lawine ist im Rollen und ich glaube die wird man auch nicht mehr stoppen können.
>
>Die Überprüfung steht schon seit Jahren fest im Kalender, wurde beim 2035 Beschluss vor ein paar Jahren in den Medien komischerweise kaum erwähnt.
>
>Ich habe auch fast nichts zum Lieferkettengesetz letzte Woche gelesen oder gesehen.
>
>Ich teile nicht die Einschätzung das Elektro überall auf breiter Front kommt. Einzig in Ländern wo starke staatliche Eingriffe vorgenommen wurden gibt es eine relevante Anzahl an Elektrofahrzeugen. Ich sehe absolut keine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Elektro Mehrheit in USA, Russland, Afrika, Südamerika, weiten Teilen Asiens … ob die dann alle Mercedes fahren?


In den wohl größten Märkten USA und China nimmt Elektro aber schon gut fahrt auf. Klar gibt es dort auch noch große Verbrenner-Fans und auch entsprechendne Absatz, aber z.B. China steuert ja ganz klar Richtung Elektro. Mittlerweile denke ich, dass China diesen Weg auch beibehalten wird alleine um seine Autoindustrie nicht gegen die Wand zu fahren. Wieso sollte China dt. oder ausländische Verbrennermarken schützen, wenn es selber einen sehr gut positionierten Elektromarkt hat.

Bzgl. USA traue ich mich aktuell so gar keine Abschätzung abzugeben, was weiß ich was da in 6 Monaten los ist.

>Eher wohl Pick-Up Trucks wenn ich so an meine Reisen nach Südamerika, Asien etc. außerhalb der Städte denke da ist der 5m+ offenes Bett Crew Cab das Standard Auto.
>


Stimmt, aber da könnte ein VOLKSwagen ja auch Möglichkeiten sehen um genau hier anzusetzen und so einen möglichen Transformationsprozess mitgestalten und zu seinen Gunsten lenken. Aber was rede ich... gefühlt weiß Volkswagen ja selber gar nicht wirklich was es ist, wo es hinwill und wie man den Konzernnamen mit Inhalten füllt.


Unterm Strich habe ich einfach sorgen davor, dass "die Welt" in 10-15 Jahren dt. Hersteller so positioniert wie man es aktuell mit US Herstellern macht. Zu groß, zu wuchtig, zu wenig modern, quasi kein Fortschritt und gefühlt irgendwo in der Vergangenheit stehen geblieben.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de