Thema: |
|
||
Autor: | FS | ||
Datum: | 11.04.25 12:35 | ||
Antwort auf: | Re:uSA haben China ausgenutzt von Wurzelgnom | ||
>nein, natürlich hast du Recht, aber es wundert ein wenig dass das Thema aus der Sicht noch nirgends zu lesen war. Zumindest habe ich nichts gelesen. >Und die Amis schon gar nicht. Es ist gegenseitig von Vorteil gewesen. Das was wir als Ausbeutung empfinden würden, also die extremen Arbeitszeiten in China, ist dort schon immer normal gewesen, nur vor der Globalisierung bekamen die Leute oft nicht mal genug, um sich davon zu ernähren. China hat seit seine Öffnung und globalisierten Handel der ab den 2000ern durch die Decke ging, in 25 Jahren eine massive Verbesserung des Lebensstandards erfahren. Was gerne vergessen wird. Noch 1961 gab es Hungersnot in China mit 55 MILLIONEN Toten. So sah Shenzen 1980 aus vs. 2013 [https://i.imgur.com/yY2kFrJ.png] und heute: [https://i.imgur.com/joaHrlm.png] Es ist offenkundig, dass Globalisierung China gutgetan hat. Genauso gab es für Europäer und Amerikaner extrem günstige Waren, die noch vor 40 Jahren für Normalbürger das 5-fache gekostet haben. Die Statistik zeigt das auch deutlich: [https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/82/Poverty_in_China.svg/960px-Poverty_in_China.svg.png] Globalisierung hat die Welt reicher und gesünder gemacht. Das ist ein statistischer Fakt. Die Menge an Chinesen nimmt auch ab, typisches Zeichen für wachsenden Wohlstand ist bei Menschen interessanterweise Geburtenrückgang. [https://blogsmedia.lse.ac.uk/blogs.dir/99/files/2019/03/Figure-1-China-inequality.png] PS: Die eigentliche Rechnung zahlt das Klima und die Natur. Aber das ist ja jetzt ein anderes Thema. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |