Thema: |
|
||
Autor: | Kola | ||
Datum: | 11.04.25 23:15 | ||
Antwort auf: | Re:Kindle unlimited und audible von chifan | ||
Die Thematik um die Konbinis ist wie ein Brennglas auf die japanische Arbeitskultur und die Ausbeutung von Mitarbeitenden. Dort wird 24/7 gearbeitet. Selbst im hinterletzten Bergdorf gibt es immer noch einen Lawson oder 7/11, in den man mittwochs um 3 Uhr nachts hineinwanken kann, um sich sein Asahi zu ziehen. Das mag man als Außenstehender ziemlich praktisch finden, aber für die dort Arbeitenden ist das glaube ich eine unfeine Sache, insbesondere wenn man sanktioniert wird, wenn man die sales quota nicht einhält usw. Mittlerweile finden sich dort auch immer mehr Ausländer, die man dort arbeiten lässt. Ich glaube, es gab in den letzten Jahren auch Bestrebungen im Parlament, an den Arbeitszeiten und -bedingungen zu drehen. Jedenfalls greift "Die Ladenhüterin" das Thema teilweise ganz gekonnt auf, weswegen ich Muratas Debutroman besser fand. Ich glaube das Buch habe ich - ähnlich wie Yagisawas knappe Erzählung "Die Tage in der Buchhandlung Morisaki" [https://www.suhrkamp.de/buch/satoshi-yagisawa-die-tage-in-der-buchhandlung-morisaki-t-9783458683377] - an einem Strandtag weggelesen. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |