Thema: |
|
||
Autor: | Kilian | ||
Datum: | 19.04.25 01:09 | ||
Antwort auf: | Re:illusion of luxury von Harme | ||
>Unterschätz China Qualität nicht. Tue ich nicht. Auf keinen Fall. Die Chinesen können viele Dinge richtig gut und einiges sogar besser als wir. Und mag sein, dass Hermès-Taschen womöglich auch in China gefertigt werden könnten. Werden sie aber nicht, sondern in kleinen europäischen Manufakturen, die z.T. seit Jahrhunderten bestehen. Das Know-how, die Tradition und das Handwerk bezahlt der Kunde eben auch mit und das kostet (auch wenn Hermès-Handtaschen sicher auch für 20 oder gar 30 % günstiger noch gewinnbringend verkauft werden könnten). >Ich bin auch in der Produktion und kann dir versichern, dass sehr viel in China hergestellt wird, auch wenn Made in Italy drauf steht, also auch viele große Marken. „Große Marke“ schließt ja „Massenware“ nicht aus. Ich persönlich zahle für offensichtliche Massenware nur einen bestimmten Preis - egal welcher Markenname da draufgeklatscht wird („Marken“ interessieren mich sowieso nur sekundär). Für hochwertig bzw. aufwändig hergestellte Dinge von hoher Qualität bin ich aber gerne bereit, einen entsprechenden Preis zu bezahlen. >Denn du als Hersteller brauchst theoretisch nur einen kleinen Teil deines Produkts (sagen wir zb bei Schuhen die Schnürsenkel) in Deutschland herstellen, den Rest des Schuhs in China, dann hast du die Erlaubnis deine Schuhe mit Made in Germany zu versehen. Das ist IMO ein Unding, das meiner Ansicht nach gerne mal stärker reglementiert werden könnte. Verstehe schon, dass es für viele Firmen wichtig ist, günstig herzustellen. Aber als Verbraucher will ich einfach die Möglichkeit haben, da bewusste Entscheidungen zu treffen. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |