Thema: |
|
||
Autor: | _bla_ | ||
Datum: | 01.05.25 10:02 | ||
Antwort auf: | Wird wohl eine Regierung der Kriegshetzer... von Matze | ||
>Für die Medien ist das alles mal wieder "alternativlos", das erinnert mich schon wieder an die Coronazeit, wo auch keiner mal die Grundrechtseinschränkungen kritisch hinterfragt hat. Das ist doch Quatsch. Sowohl zur Coronazeit als auch jetzt gab es einige in den Medien, die das getan haben. Große Teile der FDP, einige aus der Union wie bspw. Karin Prien, Henrick Streek und Leute wie Precht, Flaßpöhler muss ich mir wohl eingebildet haben. Zudem wurden die Maßnahmen auch nicht als alternativlos dargestellt, sondern eben auf die möglichen negativen Folgen hingewiesen. Und heute hast du jeder Menge Leute die andere Meinungen vertreten und laufend in allen möglichen Talkshows sitzen, wie bspw. Erich Vad, Wagenknecht, Ole Nymoen, Precht, diverse aus der SPD wie Ralf Stegner, Linkspartei, BSW und AfD. >Der Spiegel z.B. heute "2029 könnte Russland einen Schlag gegen die Nato wagen". Echt lame - das habe ich anderswo schon mit 2028, 27 und 26 gelesen. Boah, geht mir dieses Land mal wieder auf den Sack. Ja, und? Das ist doch durchaus ein ernstzunehmendes Risiko und so Leute wie Carlo Masala erklären durchaus auch plausibel, wie sowas aussehen könnte: Putin überfällt das Baltikum und droht mit Atombomben, Trump macht klar, dass ihm Artikel 5 egal ist, die großen europäischen Länder riskieren keinen großen Krieg gegen Russland ohne die USA und schon hat Russland gewonnen. Kann man natürlich sagen: Ist ja nur das Baltikum, ein Angriff gegen Deutschland ist nicht plausibel, warum also aufrüsten? Oder auch: Diese Strategie wäre für Russland zu riskant, weil Artikel 5 vielleicht doch ausreichend wirksam würde. Und umgekehrt hat uns Frau Wagenknecht erklärt, das Putin ja die Ukraine auf keinen Fall überfallen wird und danach das jede Unterstützung der Ukraine sinnlos ist, weil Russland ohnehin gewinnen wird. Wenn tatsächlich etwas fehlt, das sind es doch eher moderatere Stimmen. Wo sind etwa die Stimmen, die sagen, das wir zwar aufrüsten müssen, aber vielleicht eher mit vielen billigen Drohnen nach Vorbild der Ukraine anstatt teurem Großgerät mit schlechtem Preis-Leistungsverhältnis. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |