Thema: |
|
||
Autor: | Jassi | ||
Datum: | 08.05.25 01:36 | ||
Antwort auf: | Re:Beste Sendung von Pfombo | ||
>>Die Sendung "Sterndstunde Philosophie" verfolge ich regelmäßig - vor allem Barabara Bleisch ist supor. Da kann man sich ruhig mal die letzte Viertelstunde von der Sendung mit Mai Thi Nguyen-Kim anschauen und wie sie bei den Fragen von >>Wolfram Eilenberger komplett ins Schwimmen gerät, als dieser - sagen wir- metaphysischer wird. > >Ach was! Die war da auch schon mal? Hab ich noch nich gesehen, obwohl ich öfter ma auch durch den Sternstunden-Channel scrolle. >> Warum sind Wissenschaften unbeliebt, Mai Thi Nguyen-Kim? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur [https://www.youtube.com/watch?v=XacjPZy4Ffs] Ebenso auch Felix Lobrecht, der sich wahnsinnig toll geschlagen, einfach ein kluger Kopf und hat genau so wie ich einen Crush auf Barbara Bleisch Felix Lobrecht – Der glaubwürdige Provokateur | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur [https://www.youtube.com/watch?v=sMHbCf9c6s4] >>Eine Sendung, die ich heute wirklich vermisse ist das "ZDF nachtstudio" >> >>[https://volkerpanzer.de/ubersicht-uber-die-sendungen/] >> >>Ein wirklich breites Spektrum an interessanten Themen. >> >>Passend zum Threadthema: >> >>nachtstudio |2006| In Gottes Namen - Wie gefährlich ist der Glaube? >>[https://www.youtube.com/watch?v=TQCOoNc6Fk8] >> >Hm, nachstudio sagt mir ganz dunkel was, hab ich aber wohl noch nie gesehen. > Allein schon obige Sendung ist toll zusammangestellt. Philosoph Julian Nida-Rümelin Theologe Eugen Drewermann - toller Typ und ein Dostojewski-Fanboy vorm Herrn Drewermann: Dostojewski und die Macht des Geldes, Vortrag in der Spielbank Wiesbaden, SWR [https://www.youtube.com/watch?v=6D1WSQ_8vhA] Wer bei dem Vortrag nicht zumindest den Tränen nah ist, hat kein Herz Evolutionsbiologe Josef Helmut Reichholf - "Warum der Mensch sesshaft wurde" ist ein tolles Buch von ihm. Einzig der Soziologe Dirk Baeckerist mir nicht bekannt. Also wenn dir "Sternstunde Philosophie" zusagt, dann würde ich definitv mal die eine oder Folge antesten. >Was mich zudem umtreibt zum Thema Philosophie-Sendungen wie Sternstunden: Ich denke oft darüber nach, wie man so tiefgehende Aussagen und Ideen, die da ausgetauscht werden, in einfache Sprache übersetzen kann. Und damit meine ich nicht nur "Wörter", sondern auch via Analogien, Storys, Narrative, Vergleiche. Die schlauen Kerne von allen Denkern sollen gefälligst nicht Akademikern oder Gebildeten vorbehalten sein. Es muss sich doch für jede Zielgruppe eine Darreichungsform finden lassen, die fruchtet. Genau deshalb gibt es Sagen, Mythen, Gleichnisse und auch religiöse Texte/Überlieferungen. Diese müssen zwar einen festen Kern haben, können in ihrer Auslegung dennoch ausreichend gedehnt werden, um Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende zu überstehen, um dann immer noch in uns zu resonieren. Das gilt für Inhalt wie auch Form, als Beispiel sei hier die Heldenreise [https://de.wikipedia.org/wiki/Heldenreise] genannt Ricky Gervais And Stephen Go Head-To-Head On Religion [https://www.youtube.com/watch?v=P5ZOwNK6n9U] Ja, würde man alles Wissen und alle Bücher auslöschen, so würde der Mensch die exakt gleichen Naturwissenschaftsbücher schreiben, aber auch wenn es nicht mehr die selben Geschichten wären, so würde man sich doch wieder welche erzählen und sie würden den alten ähneln. Deshalb finde ich auch die ganzen diversen Schöpfungsgeschichten so spannend. Wähenrend der Titan Epimetheus aus Lehm die Tiere erschafft und jedem einzelnen einen einzigen Powerskill gibt, setzt sein Bruder Prometheus auf einen ausgeglicheneren Qualitybuild und dank Athene (Zeus Kopfgeburt als der Babo Kopfschmerzen hatte) gibts noch den Perk "Verstand". Trotz Zeus' Verbots überbringt Prometheus den Menschen das Feuer und damit ist der Zivilisationsbaum freigeshaltet. Als Folge wird dem einen die Leber täglich ausgehackt und die Menschen kriegen die Büchse der Pandora vorgesetzt. Ihre vermaledeite Neugier lässt sie diese öffnen und seit dem haben wir den Salat. Aus der Büchse entfleuchen sämtliche Krankheiten, einzig die Hoffnung bleib zurück. Yep, die Hoffnung, ein paar tausend Jahre später sollte diese als dritte der drei wichtigsten Tugenden ein Remaster erhalten. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |