Thema: |
|
||
Autor: | Zinkhal | ||
Datum: | 14.05.25 12:43 | ||
Antwort auf: | Re:E.on erneut mit Rekordzahlen von thestraightedge | ||
>>Das EBITDA sagt nach meinem Verständnis nix über die Investitionen aus, oder irre ich mich? Du bist der BWLer, korrigiere mich. Interessant wäre für mich zu wissen, was E.ON in den Netzausbau steckt. Denn der ist enorm wichtig für die Energiewende. Die Netze müssen fit dafür gemacht werden, dass sie nicht kollabieren, wenn an Tagen wie heute die PV Anlagen doppelt und dreifach so viel Strom liefern wie benötigt wird und wir brauchen Speicher und europaweite Steuerung der Lasten für den Winter. Es ist bis jetzt noch nicht zu einem Blackout bei uns gekommen, aber ein paar Mal war es schon brenzlig. Wenn also von den 10 Milliarden 8 wieder in die Infrastruktur gesteckt werden, sehe ich das Problem nicht. Wenn die 10 Milliarden in Dividenden und Boni gesteckt werden, ist es natürlich was anderes. > >Alles korrekt, aber 2023 blieben von 9 Mrd. EBITDA (ohne Investitionen / Abschreibungen) Noch 6,8 Mrd EBIT (also Gewinn vor Steuern) übrig. Der Haufen ist einfach immer noch krass groß in einer Zeit, wo das ganze Land wg. Inflation insbesondere aus den Energiekosten abkackt. > >Und ja, 2023 sind dann eben auch 1,5 Mrd. Dividende zurück an die Investoren geflossen. Die sind übrigens bei den Zahlen oben schon berücksichtigt. Hab mal aus Interesse geschaut. Die Investitionen die E.on so tätigt, dürften im Schnitt alle so mit 30 bis 40 Jahren abgeschrieben werden. Der EBITDA korrigiert das Ergebnis ja u.a. nur um die Abschreibung. Ein direkt Rückschluss auf die tatsächlich getätigten Investitionen ist so ohne weiteres nicht möglich. Der EBIDTA gibt letztendlich nur über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Auskunft und was grds. für Investitionen zur Verfügung stehen könnte. Wenn E.on viele Baumaßnahmen in Mrd.-Höhe begonnen hat, diese Maßnahmen aber eine Bauzeit von mehreren Jahren benötigen, stehen Mrd.-Beträge auf geleistete Anzahlungen, die sich bis dato null auf das Ergebnis ausgewirkt haben. Der Lagebericht sagt zu den Investitionen folgendes: "E.ON setzt in allen Geschäftsbereichen den Wachstumskurs fort und dafür sind Investitionen unabdingbar - für den Zeitraum 2024 bis 2028 insgesamt 43 Mrd €". |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |