Thema:
Re:warum dauern Baustellen so lang? flat
Autor: Pengo
Datum:14.05.25 14:57
Antwort auf:Re:warum dauern Baustellen so lang? von Goldfisch

>Der Grund dafür ist einfach: Bauprojekte im öffentlichen Raum werden in der Regel per Ausschreibung vergeben. Und der mit dem niedrigsten Preis bekommt den Zuschlag. Dann passiert eben genau das, was du geschrieben hast.
>
>Das verstehe ich nicht. Warum ist es dann billiger. Ob ich jetzt nach und nach eine Baustelle mache oder alle auf einmal?


Oftmals sind für urbane Baustellen Maschinen vorgeschrieben, die bestimmte Emissionswerte hinsichtlich Lärm und Abgas einhalten müssen. Davon hat ein Bauunternehmen nicht unendlich viele und auch wenn Elektromaschinen dafür eigentlich am besten geeignet sind, kosten die mehr und müssen - sofern sie nicht direkt am Baustellenstrom hängen - auch regelmäßig geladen werden und arbeiten in der Zeit nicht. Kurz gesagt stehen die passenden Maschinen nicht immer zur Verfügung und müssen, gerade bei schwereren Ausführungen bzw. welche mit Raupen/Gummiketten, zusätzlich via Tieflader/Anhänger erst an die Stelle transportiert werden. Dazu kommt noch, dass du natürlich Leute brauchst, die sowas bedienen können, Stichwort Fachkräftemangel.

Der Bauunternehmen kalkuliert mit der optimalen Ausstattung und das eben für jede Baustelle. Deswegen ruht die Arbeit mal hier und mal dort, weil sich neben der passenden Maschine auch der passende Bediener nicht zweiteilen kann. Oft sind ja auch verschiedene Gewerke vor Ort, was weitere Verzögerungen nach sich ziehen kann. Sobald irgendwo der Boden aufgerissen wird, brauchst du dafür die passende Mensch-Maschinen-Kombi, dann für das, was da rein soll (Rohre, Glasfaser), und dann wieder, um das aufzufüllen, zu verdichten und zu verschließen. Wenn es an einer Stelle hakt, und sei es nur, weil ein Bauteil an einem Bagger defekt ist, passiert eine Zeitlang nichts mehr.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de