Thema: |
|
||
Autor: | chifan | ||
Datum: | 22.05.25 13:16 | ||
Antwort auf: | Dinge, die ihr schon immer mal erklärt haben wolltet 205 von Jassi | ||
Ich bekomme ne Krise mit unserer Nebenkostenabrechnung und brauch Hilfe ob ich mich da irgendwie auf dem Holzweg befinde. Und zwar gehts ums Warmwasser. Normalerweise müsste man doch anhand der kWh laut Wärmezähler im Haus auf die verbrauchten m³ im Haus schließen können, oder? Minol selbst gibt die Formel für die Berechnung wie folgt an: kWh = 1,163 x Volumen x 50. Bei uns im Haus stehen einem Wärmeverbrauch von 46.790 kWh aber nur 350 m³ gegenüber. Ist das irgendwie plausibel? Nach der obigen Rechnung müssten das doch eher 805 m³ sein. Eine Suche über AI kommt auf knapp 900 m³. Laut Minol soll alles ok und die Zählerdaten korrekt übermittelt worden sein. Meine Vermutung ist, dass bei einigen Wohneinheiten die Zähler zu wenig messen bzw. übermitteln. Das Problem haben wir hier gerade bei den Heizzählern. Btw. sind unsere eigenen m³ nahezu stimmig zwischen Minol-App und Jahresabrechnung, der Verbrauch in kWh ist allerdings in der Jahresabrechnung um den Faktor 2,3 höher als in der Minol-App. Kann das sein? Wie gesagt laut Minol ist alles ok. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |