Thema:
Re:Letztendlich hängt es doch nur am Geld. flat
Autor: Pfombo
Datum:03.06.25 13:42
Antwort auf:Re:Letztendlich hängt es doch nur am Geld. von Telemesse

>>>Wir haben Gesetze bei deren Schaffung niemand von solchen Zuständen ausgegangen ist, wie wir sie jetzt dauerhaft haben. Insofern ist es völlig offensichtlich das die Gesetzgebung an die veränderte Situation angepasst werden muss.
>>
>>Aber nicht nur die. Es ist nicht damit getan, einfach wieder Grenzkontrollen wie vor Schengen zu praktizieren. Auch diese stammen aus einer Zeit vor den "Zuständen", von denen Du hier sprichst! Die werden den aktuellen Verhältnissen ebenso wenig gerecht.
>>
>>>Im Endeffekt geht es hier und die Souveränität eines Staates und um die Wahrung elementarer nationaler Interessen. Diese können eben nicht dauerhaft hinten angestellt werden bis hin zur völligen Resignation/Selbstaufgabe.
>>
>>Ich sehe da nicht das Hauptproblem.
>>
>>In irgendwas muss man halt investieren! Migration lässt sich nun mal mit Sturheit, blindem Aktionismus und Geiz allein nicht "lösen".
>>
>>Entweder investiert man gescheit in eine vielversprechende Integration, oder man investiert ausreichend in eine legale und lückenlose Abweisung an der richtigen Stelle. Was natürlich auch richtig Asche kostet.
>>
>Bei der Integration ist es aber eben mit Investitionen aka Geld ins System schütten nicht mehr getan, da die Resourcen einfach nicht vorhanden sind. D.h. Lehrer, Ärzte, Psychologen, Wohnungen u.v.m. kann man nicht beliebig backen. D.h. anhand der vorhandenen bzw. realistischen Resourcen muss man eine quantitative Belastungsgrenze festsetzen.
>
>>Es gilt halt auch hier: You can't have your cake and eat it too!
>>
>>Beide Formen des Umgangs mit Migration sind möglich, und beides kann nur dann funktionieren, wenn man das nötige Geld dafür in die Hand nimmt.
>>
>>Deutschland will viel weniger Ausländer reinlassen? Ok! Aber Newsflash: Auch das gibt's nicht gratis!
>
>Natürlich aber die Aussicht Grenzschutzresourcen zu erhöhen erscheint mir deutlich realistischer als die, jetzt schon völlig überlasteten, Integrationsresourcen zu erhöhten. D.h. das eine ließe sich mit Geld wahrscheinlich regeln, das andere eher nicht.


Ok, das "andere", was sich nicht wahrscheinlich mit Geld regeln ließe... wie ließe sich das denn sonst regeln? Meinst du das, was du oben genannt hast? "da die Resourcen einfach nicht vorhanden sind. D.h. Lehrer, Ärzte, Psychologen, Wohnungen u.v.m. kann man nicht beliebig backen."

Wenn ja: Solche Fragen interessieren mich. Warum nicht? Und wenn man auf diese Frage ne Antwort hat, kommt wieder ein "Warum?" oder auch ein "Wie?", oder ein "Wer?" etc.

Ich lese in deinen Aufzählungen diverse "Geht nicht"s, dass ich so gern wüsste, was warum wie und wann nicht geht. Woran hapert es? Und wie kann man das beheben? ZB zum Thema Wohnungen, da haben wir in irgendnem Thread auch schon mal kurz gequatscht. Baukosten, Normen und Vorschriften, Bürokratie, Rentabilität, Arbeitskräfte... Man muss doch durch gezielte Fragen irgendwann zum Kern jedes dieser Probleme kommen und dann klipp und klar sagen "So, und das beheben wir jetzt. Wer kann das? Wer kann helfen? Wer muss angehauen werden? Wie lange dauert das etc"


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de