Thema: |
|
||
Autor: | 2d2d2d | ||
Datum: | 04.06.25 10:10 | ||
Antwort auf: | Re:diese ganze "mehr arbeiten"-Diskussion von suicuique | ||
> Kurz: immer weniger zahlen weniger in das Rentensystem ein und eine immer größer werdende Gruppe von Rentenempfängern erhält immer länger eine lebenslange Rente. Fällt nicht auf dass ein solches Konstrukt irgendwann kollabieren muss? Entscheidend ist immer wieviel in einer Wirtschaft produziert wird, sprich wie groß der Kuchen an Waren und Dienstleistungen ist, der verteilt werden kann. Auch bei einer kapitalgedeckten Rente kommt es darauf an, was produziert wird, wenn ich das Geld ausgeben möchte. Ich kann 1 Mio ansparen, wenn niemand mehr Lebensmittel produziert, wenn ich in Rente gehe, werde ich verhungern. Daher ist jede Diskussion über die Rente, die nicht von Produktivität spricht, sinnlos. Wir müssen kein Geld sparen, wir müssen durch steigende Produktivität den Kuchen größer machen. Wenn der Kuchen in 20 Jahren genauso groß bzw. hoffentlich größer ist als heute, dann gibt es auch kein Renten-, sondern nur ein Verteilungsproblem, das der Staat (wie heute auch) lösen kann. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |