Thema: |
|
||
Autor: | chifan | ||
Datum: | 04.06.25 10:11 | ||
Antwort auf: | Bücher Thread #7 von Jassi | ||
Insgesamt 12 Kurzgeschichten umfasst der Band der japanischen Autorin Sayaka Murata (Die Ladenhüterin, Das Seidenraupenzimmer) in denen wieder die Außenseiter der Gesellschaft, alles Frauen - eine eher aus der Perspektive eines Fenstervorhanges - , im Mittelpunkt stehen und was soll ich sagen - wer ihre beiden Romane kennt und mag, wird wahrscheinlich auch an diesem hier seine Freude haben. Andere werden vielleicht vor Ekel abgestoßen. Denn leichte Kost ist das mitunter nicht, und zwar nicht im stilistischen Sinn, sondern weil dem einen oder anderen der geriebene Rettich und die Cashewnüsse mit pfannengerührten Hackfleischbällchen aus den sorgfältig verarbeiteten Überresten von Toten schwer im Magen liegen (Zeremonie des Lebens). Aber hier werden Menschen nach ihrem Tod nicht nur zu Lebensmitteln verarbeitet, sondern auch zu Gebrauchsgegenständen - sei es als Stuhl, Lampenschirm oder Bucheinband - und damit noch einem Zweck zugeführt (Ein herrliches Material). Aber es gibt auch andere, wie die von Sanae, welche eine besondere Faszination für Körperfunktionen und Organismen hat (Puzzle), die Geschichte von zwei zusammenlebenden Frauen als alternative Lebensentwürfe zur traditionellen Familie (Eine zweiköpfige Familie) oder die in der sich die Ich-Erzählerin zwischen Betonblöcken auf die Suche nach wildwachsenden Pflanzen macht, weil sie dem Gemüse in den Lebensmittelläden der Stadt nichts abgewinnen kann (Die essbare Stadt). Ein lesenswerter Band. 4/5 Amazon: [https://www.amazon.de/Zeremonie-Lebens-Storys-Sayaka-Murata/dp/335103931X/?tag=maniacforum-21] |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |