Thema:
Re:Das Dach erinnert ans Münchner Olympiastadion flat
Autor: Kilian
Datum:04.06.25 11:21
Antwort auf:Re:Das Dach erinnert ans Münchner Olympiastadion von suicuique

>Wenn ich mich recht erinnere ist es aber nicht an Bayern gescheitert sondern daran dass Behnisch aus dem geplanten Umbau ausgestiegen ist und sein Veto eingelegt hat.

Yep, er hat sich - nachdem das Hin und Her ein ennervierendes Dauertheater geworden war - auf sein Urheberrecht berufen. Kann ich auch gut verstehen. Davon abgesehen hätte es die "Probleme" des Olympiastadions als Fußballstadion auch nur bedingt gelöst. Mit der Allianz-Arena haben wir die deutlich bessere Lösung bekommen. :)

>Soll jetzt auch kein Vorwurf sein, lediglich die Feststellung dass das ursprüngliche Konzept eines Olympiastadions mit Laufbahn und eines Fußballstadions schlicht nicht vereinbar war.

This.

>apropos Behnisch: im Studium haben mir die Professoren in der Numerik Vorlesung erzählt all die Berechnungen zur Statik des Olympiadachs und seiner "finiten Elemente" (=die Dachkacheln) seien seinerzeit noch mühsam mit Papier und Bleistift erledigt worden.

Das ist auch mein Kenntnisstand. Heftigst. Und das in der Kürze der Bauzeit!

Sehr junge und unerfahrene Architekten, eine Tragkonstruktion, die es so vorher noch nicht gegeben hatte und von der niemand sagen konnte, ob sie wirklich funktionieren wird. Dazu auf dem ganzen Gelände eigentlich kein Baurecht (die Bebauungspläne wurden erst in den 1980er Jahren nachgezogen). Unglaublich, zu was für einem Risiko unser Land damals noch bereit war!

Und wo ich schon dabei bin: Für nahezu jeden Teil des Vorhabens gab es ein Nachnutzungskonzept: Das Olympische Dorf der Frauen wurde zu Studierendenapartments. Das der Männer zu einer noch heute sehr beliebten Wohnanlage. Das Stadion zur Heimspielstätte des FC Bayern. Die Schwimmhalle mit ihrem Park zum öffentlichen Schwimmbad. Die Olympiahalle zur Veranstaltungshalle für Messen, Konzerte etc. Die Trainings- und Aufwärmbereiche der Athleten zur ZHS. Und der ganze Park zum öffentlichen Stadtpark - umsonst und 24/7 frei zugänglich.

Sowas hat in der Qualität vorher oder hinterher kein Austragungsort nochmal hinbekommen. München hat extrem profitiert von den Olympischen Spielen 1972 und wäre heute eine vollkommen andere Stadt. (Allenfalls Barcelona 1992 hatte eine ähnliche Wirkung auf die Stadt und ihre Entwicklung im Anschluss.) Aus diesem Grund - und weil die Olympischen Spiele letztes Jahr in Paris so herausragend ins bestehende Stadtgefüge integriert worden sind und die Veranstaltung weltweit so positiv aufgenommen wurde - bin ich persönlich sehr dafür, dass München sich für weitere Olympische Sommerspiele bewirbt, so wie es die Stadt lt. jüngsten Meldungen auch vorhat. :)


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de