Thema: |
|
||
Autor: | Kilian | ||
Datum: | 04.06.25 12:12 | ||
Antwort auf: | Re:Das Dach erinnert ans Münchner Olympiastadion von Gerhard S. | ||
>"Otto entwickelte Teile des Dachs mittels des Versuch-und-Irrtum-Prinzips, indem er immer größere Modelle der Dachkonstruktion anfertigte, während Andrä mit Leonhardt an anderen Stellen das Dach durch CAD-Programme entwickelte." Das klingt als Satz schon komisch, weil weder Frei Ottos Arbeit als Trial & Error beschrieben werden kann noch der o.g. Prozess ("immer größere Modelle") dem entspräche. Und mehr als ein "hier ist ein Computer, der Rechenaufgaben übernehmen könnte - schau's dir mal an" dürfte es beim Thema CAD nicht gegeben haben, aber dem gehe ich nochmal auf den Grund. >Quelle dazu ist nur vermerkt, aber nicht verlinkt: > >Matthias Hell: München ’72. Olympia-Architektur damals und heute, Gespräche mit prominenten Zeitzeugen und Akteuren. München 2012, S. 27, 30. Danke, das Buch sollte uns vorliegen. Da werde ich doch gleich mal nachschauen. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |