Thema:
Re:diese ganze "mehr arbeiten"-Diskussion flat
Autor: Telemesse
Datum:04.06.25 13:04
Antwort auf:Re:diese ganze "mehr arbeiten"-Diskussion von bragon

>Nebelkerzen. Die Diskussion ist in meinen Augen purer Populismus und soll vom eigentlichen Grundproblem nur ablenken. Grundsätzlich sollte jedem, der in der Schule ein bisschen Rechnen gelernt hat, klar werden, dass das umlagefinanzierte Rentensystem durch den demografischen Wandel schon lange an seine Grenzen gekommen ist. Schon jetzt überlebt das System nur durch massive Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt (=unseren Steuerzahlungen). Das Problem schieben ALLE Parteien seit Jahrzehnten(!) vor sich her. Reformen sind IMO seit den 70er jahren überfällig.
>
>Eine Patentlösung habe ich auch nicht. Entweder steigert man die Einnahmen (Beamte und Selbstständige zahlen wie alle anderen in das Rentensystem ein) .
>

Was soll das bringen? Beamte werden aus Steuern bezahlt. Ohne entsprechende Erhöhung der Bezüge wird da eine Beitragspflicht niemals durchgehen. Das wäre dann also nur linke Tasche, rechte Tasche. Dazu kommt ja dann aber ebenso wie bei den Selbstständigen, das aus den Beitragszahlung auch Ansprüche entstehen. Im Endeffekt wäre das eben auch nichts anderes als der nächste zeitliche Aufschub des Problems ohne das sich an der Ursache irgendwas merklich ändern würde.
Das Problem ist die Systematik des Schneeballsystems, das funktioniert immer nur so lange wie unten deutlich mehr Einzahler reinrutschen wie oben als Empfänger rauskommen.

>Anfangen könnte man zumindest mit besserer Kinderbetreuung. Dann hätten vor allem Frauen, die sehr oft gezwungenermassen nur in Teilzeit einer Erwerbsarbeit nachgehen können, die Möglichkeit in Vollzeit zu arbeiten. Hier im Forum gabe es gerade erst die Frage nach einer Klage für einen Kita-Platz. Meine Frau hat seinerzeit auch nur eine Halbtagsstelle annehmen können. So etwas darf in 2025 nicht mehr passieren.

In der Realität erlebe ich oft genau das Gegenteil. Wenn wir eine Vollzeitstelle ausschreiben bewerben sich viele Frauen, die aber explizit nur Teilzeit arbeiten wollen. Mir ist das eigentlich ganz recht, da ich, da wo es funktioniert, mit zwei Teilzeitstellen deutlich flexibler bin. Die Behauptung das fast alle Frauen mit Kindern gerne freiwillig Vollzeit arbeiten wollen halte ich für eine urban legend, die in letzter Zeit verstärkt propagiert wird um eben mehr Einnahmen ins System zu bekommen, ohne das da die Interessen der Frauen tatsächlich im Vordergrund stehen würden.
Ändert natürlich nichts daran das die Kinderbetreuung generell beschissen ist und klar verbessert werden muss.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de