Thema:
Re:diese ganze "mehr arbeiten"-Diskussion flat
Autor: Clyde
Datum:04.06.25 17:26
Antwort auf:Re:diese ganze "mehr arbeiten"-Diskussion von Telemesse

>Was soll das bringen? Beamte werden aus Steuern bezahlt. Ohne entsprechende Erhöhung der Bezüge wird da eine Beitragspflicht niemals durchgehen. Das wäre dann also nur linke Tasche, rechte Tasche. Dazu kommt ja dann aber ebenso wie bei den Selbstständigen, das aus den Beitragszahlung auch Ansprüche entstehen. Im Endeffekt wäre das eben auch nichts anderes als der nächste zeitliche Aufschub des Problems ohne das sich an der Ursache irgendwas merklich ändern würde.
>Das Problem ist die Systematik des Schneeballsystems, das funktioniert immer nur so lange wie unten deutlich mehr Einzahler reinrutschen wie oben als Empfänger rauskommen.
>


Bei den Beamten ist das ja so, dass deren Pensionsniveau bei um die 70% liegt und das Rentenniveau dagegen kontinuierlich sinkt. Und das finden die Rentenempfänger nunmal ungerecht. Das ohnehin deutlich höhere Pensionsniveau könnte ja dem Rentenniveau angepasst werden. Ist aber natürlich alles nicht so einfach, die hohe Pension war und ist Teil des Gesamtpakets Beamtentum.

Bei den Selbstständigen mag vielleicht auch ein Anspruch auf Rente entstehen, aber man kriegt ja vermutlich nicht das ausgezahlt was man eingezahlt hat... Der Selbstständige lagert das Risiko der Mittellosigkeit auf die Allgemeinheit aus, hat er keine Altersvorsorge, bekommt er Hilfe vom Staat. Vorsorgeleistungen in der Höhe der dann entstehenden Hilfe wären aus meiner Sicht vermittelbar.
>
>Die Behauptung das fast alle Frauen mit Kindern gerne freiwillig Vollzeit arbeiten wollen halte ich für eine urban legend, die in letzter Zeit verstärkt propagiert wird um eben mehr Einnahmen ins System zu bekommen, ohne das da die Interessen der Frauen tatsächlich im Vordergrund stehen würden.
>Ändert natürlich nichts daran das die Kinderbetreuung generell beschissen ist und klar verbessert werden muss.


Kann ich so unterschreiben, meine Frau möchte auch nicht mehr Vollzeit arbeiten gehen, obwohl das organisatorisch jetzt ginge. Das Steuermodell ist da auch nicht attraktiv. Wenn meine Frau Vollzeit arbeiten gehen würde, werden diese Stunden sehr hoch versteuert. Hier im Forum gibt's ja auch viele Teilzeitler die sich das zu Nutze machen. Auch wenn ich mich hier (und bei meiner Frau, die das nicht liest) unbeliebt mache: Aus volkswirtschaftlicher Sicht müsste man die Attraktivität von Teilzeit daher imo einschränken um Anreize für mehr Arbeitsstunden zu schaffen.

Davor hätte aber noch die Besteuerung von leistungslosen Einkommen Priorität.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de