Thema:
Re:Carplay....ach apple flat
Autor: Abe
Datum:13.06.25 10:44
Antwort auf:Carplay....ach apple von Nehemia

>Ich muss dazu sagen, ich weiß nicht, wie die Einschränkungen aussehen, die Apple in Car Play einbaut. Mag auch an den Apps liegen, die beschissen programmiert sind, daher halte ich mich mit Anschuldigungen zurück.
>
>1. Spotify, Audible...you name it, haben keine Text Suche. Wenn ich bei Spotify etwas suchen möchte, kann ich nur zwischen vorausgewählten Playlists wählen, anstatt per Tastatur konkret etwas einzugeben. DAS NERVT! Bei der Navigation bekomme ich eine Tastatur angeboten, sowohl bei Apple Karten als auch Googlemaps. WHY?!


Wird vermutlich am typischen Apple Ansatz liegen: "Apple weiß was gut für dich ist und eine Text Suche ist gefährlich weil es stark ablenkt. Zudem ist es oft gar nicht klar, wie gut und groß die TouchScreens der Autos für eine Tastatur geeignet sind.

>2. Verkehrssicherheitsapps kann man nicht per Sprachbefehl starten, man muss das übers Display antippen. Aber auch nicht immer, Oonos hat ein eigenes icon, Blitzer Pro muss man auf dem Telefon starten. Sagt ein Freund, ich benutze sowas nicht, wollte es aber auch nicht unausgesprochen lassen.
Nur bestimmte Apps, die gewisse Anforderungen erfüllen, dürfen Car Play machen. Auch hier greift der Ansatz, Apple weiß, was gut für dich ist...

>3. Frei wählbarer Hintergrund? Nö, Man darf sich aus 5 Wallpapern eins aussuchen. Warum so restriktiv? Aber ok, apple erlaubt ja auch keine eigenen Klingeltöne, außer man will sich den Mist mit itunes antun.

Auch hier, der User könnte einen hellen Hintergrund auswählen, der im Dunkeln blendet!!!1 Apple weiß was gut für Dich ist...

>4. Geschwindigkeitsanzeige bei Apple Karten? Nope. Dabei wäre das recht praktisch, Maps weiß doch, was die Höchstgeschwindigkeit ist, wäre geil, wenns einem dann auch bescheid sagt, wenn man sie überschreitet.

Woher soll die Geschwindigkeitsanzeige kommen? Vom Auto wird das aktuell noch nicht an Apple Car Play bereitgestellt. Apple könnte höchsten über GPS die Geschwindigkeit ermitteln, was aber ziemlich Strom frisst und möglicherweise ist die angezeigte Geschwindigkeit eine andere als im Auto. Das will Apple ebenfalls nicht.

>Frage aus Interesse, wird die CarPlay Verbindung über BT aufgebaut oder ist das ein eigenes Süppchen, das Apple da gekocht hat?

Im Prinzip ist es entweder eine Kabel, oder eine Drahtlosverbindung, je nachdem was das System im Auto unterstützt. Die Car Play Oberfläche wird auf dem iPhone gerendert und als Stream auf das Infotainment des Autos gestreamt. also quasi ne Remote Desktop oder VNC Verbindung... Das bessere Apple CarPlay kann aber zusätzlich auch Daten aus dem Auto auslesen, sofern es das Auto unterstützt. So sind dann auch Amaturen wie Geschwindigkeit, Drehzahl oder anderen Stati möglich. Aktuell sind das aber nur ein oder zwei Hersteller.


< Frameset laden | antworten >
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de