Thema: |
|
||
Autor: | Nostra8 | ||
Datum: | 13.06.25 15:51 | ||
Antwort auf: | Re:Eine Millionen Verluste von Nehemia | ||
>>Was die russische Gesellschaft angeht: Nein, auch da sind nicht "alle" gleich. Aber man kann schon sagen, dass autoritäre Strukturen, Machtdemonstration und ein starkes Außenwirken dort tief verankert sind, teils kulturell, teils staatlich erzogen. Das prägt ein Klima, das oft weniger auf Empathie, aber sehr auf Stärke und Stolz setzt. Das ist zumindest meine Erfahrung durch mehrjährigen Austausch mit Russen die teilweise auch ganz bewusst dieses System verlassen haben. > >Danke für die Einblicke. > > >>Das ist seeeeehr viel verletzter Stolz dabei. Ausgelöst vor allem durch die Widrigkeiten des Einlebens in eine neue Gesellschaft und dem Zerfall der Sowjetunion als Gegenpol zu den USA. > >Immer noch? Das ist 30 Jahre her... Dann wärst du wohl sehr überrascht, dass auch die dt. Teilung noch lange nicht hinter uns gelassen wird. Dass die DDR in Teilen des Ostens (wieder) positiver wahrgenommen wird, liegt nicht an "Ostalgie" sondern auch daran, dass sich viele dort seit Jahrzehnten abgehängt fühlen. Wenn du das Gefühl hast, dass der Kapitalismus dir nichts gebracht hat außer Frust, Unsicherheit und die Arroganz westdeutscher „Berufsbesserwisser“, dann ist es nicht verwunderlich, wenn sich Leute an vergangenes klammern, auch wenn es objektiv betrachtet kein gutes System war. Das ganze ist selbst unter den jüngeren, teils nach oder "während" der Wende geboren, durchaus sichtbar. Natürlich gibt es auch mehr als genug Gegner oder Menschen die damit abschließen wollen, aber ich war gerade kurz nach meinem Umzug schon überrascht wie viele "Ostalgiker" es in Dresden und Umgebung gibt. Und ja: Es braucht Zeit. Mehr als ein paar Jahrzehnte. Solche Prägungen lösen sich nicht mit einem Einheitsvertrag, das dauert wohl eher Generationen. > > >>Die daraus entstandene Abwehrhaltung kann zuweilen/oft sehr unangenehm sein, was das Abdriften in eine eigene Bubble weiter verstärkt. >> >>Natürlich sind nicht "alle" so. Aber sehr, sehr viele. > >Mhm ok, ich habe nicht viele russische Bekannte, Zwei. Und die sind sehr liberal und leben im Jahr 2025 geistig. Muss ich mal nach fragen...ist aber auch irgendwie cringe zu fragen, hey, sind eigentlich viele deiner Landsleute so?...ah, nach ein paar Vodka geht alles. > >Ok dann ein Entschuldigung an Matt an der Stelle. ---------------------- Gesendet mit M! v.2.7.1 beta 2 |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |