Thema: |
|
||
Autor: | Orochi | ||
Datum: | 14.06.25 15:44 | ||
Antwort auf: | Re:Mir wurde mal mit Anwalt gedroht von Headhunter | ||
>>> >>>>Hab mal vor ca. 2 Jahren bei einem der größten Cannabis Shops in Sukhumvit ne schlechte Google Bewertung hinterlassen, der Besitzer ist ein arroganter Idiot. >>>> >>>>Irgendwie hat er dann (korrekt, ich hab keine Ahnung wieso) erraten, dass ich das war und angerufen und mit Anwalt gedroht wegen Verleumdung. >>>> >>>>Bei dem Thema zieht man in Thailand schnell den kürzeren (siehe auch dieser berühmte Fall mit der schlechten Hotel Bewertung mit Anzeige wegen Verleumdung, obwohl es sich um berechtigte Kritik gehandelt hat). >>> >>>Huh? Wieso denn das? Thailand gilt doch als offen und meinungsfrei oder etwa nicht? >>>Oder meinst du das eher, dass dann auf privater Ebene gedroht wird. >>> >>>> >> >>Leider im Gegenteil: >> >>https://www.spiegel.de/ausland/verleumdungsklagen-in-thailand-wie-unternehmen-kritikerinnen-zum-schweigen-bringen-a-ed83343a-37b3-46f2-8acf-1e17be6baee6 >> >>https://www.nytimes.com/2023/06/09/world/asia/thailand-defamation-lawsuits.html >> >>https://www.bbc.com/news/world-asia-54914768 >> >>Dass man für Kritik am König oder der Regierung im Knast landen kann ist auch nochmal ein Thema für sich. > >Das mit der Koenigsfamilie ist mir bewusst. Das bekommt man sehr schnell mit, dass man hier aufpassen muss. Was ich auch verstehe. >> >>Aber das Verleumdungsgesetz ist richtig übel. >> >>Ne Freundin mußte 30.000 EUR Strafe zahlen wegen einem Facebook Kommentar, die betroffene Frau hat sie wegen Verleumdung angezeigt. War überhaupt nichts wildes, nur ein kleiner Streit in einem Kommentar Bereich. >> >>Oder die vielen Fälle der Sklaven Arbeiter, die sich ohnehin schon nicht wehren können, bevor deren Stimmen (zB bei Misshandlung) gehört werden sind die längst wegen Verleumdung angeklagt... > >Wie meinst du das jetzt? Sklaven? Meinst du die Prostituierten und ihre Zuhaelter? Willst du mir gerade erklaeren, dass, wenn sie den Mut zusammenfassen und zur Polizei gehen und ihren Zuhaelter quasi anzeigen, dass der sofort dieses Verleumdungsgesetz aus der Tasche ziehen kann und schon ist der Shit vorbei? >Nicht wirklich oder? > > So ungefähr funktioniert dieses Gesetz leider. Aber ich meinte jetzt schon eher die großen, international bekannten Fälle von ausgebeuteten Arbeitersklaven (kannst ja mal nach slavery in the thai fishing industry oder poultry industry googeln) zB (ChatGPT der Einfachheit halber) : "Ein besonders bekannter Verleumdungsfall in Thailand im Zusammenhang mit Sklaverei und Arbeitsausbeutung war der Fall von Andy Hall. Hier sind die wichtigsten Details sowie weitere erwähnenswerte Fälle: --- 1. Andy Hall vs. Natural Fruit Company (2013–2018) Thema: Arbeitsrechtsverletzungen in thailändischen Ananasfabriken Hintergrund: Andy Hall, ein britischer Menschenrechtsaktivist, veröffentlichte im Auftrag der NGO Finnwatch den Bericht „Cheap Has a High Price“. Der Bericht dokumentierte mutmaßliche Ausbeutung von Wanderarbeitern (v.a. aus Myanmar) bei Natural Fruit Co. Ltd. – darunter: Zwangsarbeit Kinderarbeit Konfiszierte Pässe Keine Arbeitsverträge Reaktion: Die Firma verklagte Hall auf: Verleumdung (Diffamierung) Verstöße gegen das thailändische Computerkriminalitätsgesetz Schadenersatz in Höhe von rund 10 Mio. Euro (400 Mio. THB) Bis zu 7 Jahre Gefängnis Gerichtsverlauf: 2016: Erstverurteilung – 3 Jahre auf Bewährung, Geldstrafe 2018: Freispruch durch Berufungsgericht Zivile Schadensersatzklagen gegen ihn blieben bis zuletzt offen Internationale Reaktionen: Der Fall wurde international als Einschüchterungsklage (SLAPP – Strategic Lawsuit Against Public Participation) verurteilt. Organisationen wie Amnesty, Human Rights Watch und das Europäische Parlament kritisierten Thailand für den Umgang mit Whistleblowern. --- Weitere ähnliche Fälle (Kurzüberblick) 2. Phuketwan Journalisten (2013–2015) Journalisten Alan Morison und Chutima Sidasathian veröffentlichten Artikel über Menschenhandel mit Rohingya-Flüchtlingen durch thailändische Militärangehörige. Sie wurden von der thailändischen Marine wegen Verleumdung verklagt. 2015: Beide freigesprochen – internationale Unterstützung war entscheidend. --- 3. Paween Pongsirin (ehemaliger Generalmajor) Er leitete eine Ermittlung zu Menschenhandel und deckte Verbindungen zwischen Polizei, Armee und Menschenhändlerringen auf. Nach Drohungen und politischen Druck floh er nach Australien und beantragte Asyl. Kein Verleumdungsprozess, aber ein Beispiel für die Risiken für Aufklärer. --- Warum das wichtig ist: In Thailand gelten Verleumdung und „falsche Information“ auch im Strafrecht – im Gegensatz zu vielen westlichen Ländern, wo sie nur zivilrechtlich geahndet werden. Das Computer Crime Act wird oft genutzt, um Online-Aktivisten, Journalisten und NGOs wegen Berichterstattung über Missstände anzugreifen. Dies führt zu einem „Abkühlungseffekt“, bei dem kritische Stimmen aus Angst vor Strafverfolgung schweigen. |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |