Thema: |
|
||
Autor: | waldmeister | ||
Datum: | 15.06.25 10:44 | ||
Antwort auf: | Re:Nochmal zu den Krankenversicherungen von thestraightedge | ||
>>Du willst also einem Beamten x% abziehen? Warum sollte der plötzlich hunderte Euro weniger netto akzeptieren? > >Ich würde mal sagen: willkommen im Leben. Denn genau das passiert für Arbeitnehmer doch ständig. Zusatzbeiträge, veränderte Beitragsbemessungsgrenzen, die Notwendigkeit zur privaten Altervorsorge, … Na dann schau mal ins wahre Leben und guck wie das in der Wirtschaft kompensiert wird. Meine Frau hat in den letzten 10 Jahren trotz steigender Sozialabgaben nicht einen Cent netto weniger, im Gegenteil. Im wahren Leben kämpfen die Unternehmen um ihre Mitarbeiter. >Warum debattieren wir hier die schlagartige Erhöhung der BBG für höhere Einkommen, aber der Schritt der Beamten in die Solidarsysteme wird mit „man kann doch niemandem was vom Netto nehmen!“ kommentiert? Weil es eine gesetzliche Besoldung ist. Für jede Veränderung muss ein Gesetz erlassen werden. Zudem gibt es die Abstandswahrung die mit der Anhebung des Bürgergelds nicht mehr gegeben ist. Da muss man bitte mal die Augen öffnen, wieviele Beamte es in den unteren Kategorien gibt. Da ist nichts mit Honigtöpfen. >>Also muss der Arbeitgeber das über die Besoldung kompensieren. Und wer zahlt das? Das ist einfach Unsinn, wie all die anderen Vorschläge die immer wieder gemacht werden. >>Man kann ja gerne über die grundsätzliche Reform des Beamtentums diskutieren, aber das ist in Berlin schon bei den Lehrern in die Hose gegangen. > >Also alles so lassen, für immer? Keine Ahnung… Habe ich jetzt hier mehrfach geschrieben, eine Reform kann man machen. In vielen Bereichen. Aber die bisherigen Vorschläge zeugen wie so oft von Inkompetenz oder Unwissen. Wenn jemand in ein System einzahlen soll, dann hat er auch Anspruch auf Leistungen daraus. Das wurde von Experten zig Mal vor gerechnet und entlastet eben nicht. Das System mit der Beihilfe entlastet den Staat. Das dies in einer älter werdenden Gesellschaft auf Dauer nicht funktioniert weiß man seit 50 Jahren. Das Gefasel von Blüm (die Rente ist sicher) stimmte schon damals nicht. Eine Reform ist in vielen Bereichen dringend erforderlich. Aber dieses Prinzip "nehmt den anderen was weg, dann wird es für viele besser" ist komplette Augenwischerei. ---------------------- Gesendet mit M! v.2.7.1 beta 2 |
|||
< Frameset laden | antworten > | |||
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | | Mobile Apps | maniac-forum.de |