Thema:
Re:Halt, stop! flat
Autor: spinatihero
Datum:13.10.17 11:50
Antwort auf:Halt, stop! von est0al

>Für mich ist es einfach grandios, eine vollwertige Fifa-Erfahrung – und das ist Fifa 18 für mich – auch unterwegs zocken zu können. Mag bei dem ganzen Gemecker im Netz komisch klingen, aber ich feiere das Game auf der Switch extrem.

Das bestreitet niemand, aber es ist ja dennoch im Vergleich zum "echten" Fifa 18 in Sachen Technik und Modis reduziert, kostet aber genauso viel. Keiner sagt die Switch Version ist schlecht.

>Bezüglich der miesen Wertung kann ich eigentlich beide Seiten verstehen, möchte aber zu bedenken geben, dass so eine extrem schlechte Wertung besonders für Casual-Zocker oder Menschen, die sich nicht so tief mit dem Thema beschäftigen, sehr irreführend sein kann. Denn ganz ehrlich: Wenn ich mich nicht auskennen würde und eine derartige Wertung sehen würde, würde ich Fifa 18 niemals kaufen. Dass es sinnvoll ist, EA immer wieder für ihr Geschäftsgebaren zu kritisieren, steht außer Frage. Nur ist eine so niedrige Wertung für die Switch-Version meiner Meinung nach extrem irreführend. Das Game sieht top aus, spielt sich extrem fluffig und ist ganz Fifa-untypisch bisher zumindest bei mir ohne Bugs.

Zu einer Wertung gehört ja auch immer ein Meinungskasten oder ein Pro/Contra. Wer also gar kein Bock hat ganze Tests zu lesen kann dort recht kompakt die nachvollziehbaren Gründe lesen. Ich halte die Wertung auch nicht für irreführend, da hier 2 komplett unterschiedliche Pakete und dem gleichen Namen vertrieben werden. Wenn ich also als Casual gar keine Tests lese, Fifa 17 auf PS4 gespielt habe, Fifa 18 nun ohne Vorkenntnisse über die Schnitte für Switch kaufe, kriege ich ja sogar weniger als in Fifa 17. Keine Ahnung ob und wie groß EA es auf der Switch Packung druckt, das z.b. der extrem gute Journey Modus fehlt.

Irgendwie verstehe ich die Spieler von heute auch nicht. Auf der einen Seite fordern sie von Testern deutliche Abwertung des Spieles wenn Microtransaktionen drin sind, pauschal. Auf der anderen Seite soll ein Tester dann ein Auge zudrücken wenn es Spiel kastriert und technisch veraltet zum Vollpreis angeboten wird? Das ist halt eben das Problem der Switch, sie ist eben kein Handheld. Das Argument der besten mobilen Fifa Version ist auf geschmeidig, mangels Konkurrenz aber auch unstrittig. Soll es deswegen zukünftig 2 Wertungen geben? Eine für jeden Modus? Grundsätzlich muss der Tester die Switch als stationäre Konsole behandeln, denn ein Spiel wird im Handheld Modus ja nicht besser. Wenn ich also demnächst im Zug Skyrim mobil zocke, ist das der Switch zu verdanken nicht Bethesda. Es bleibt aber dennoch das gleiche Skyrim das ich von 2011 kenne.

Ob nun gut 30 Punkte Abwertung bei 4Players oder 15 Punkte bei Gamepro den Verlust an Spielspaß tatsächlich widerspiegelt, da bin ich bei Dir. Das liegt natürlich an den eigenen Erwartungen und Bedürfnissen. Das ist aber ein Problem der klassischen Wertungen, bei Eurogamer könnte das große Fifa und das kleine Fifa beide das gleiche Prädikat bekommen. In einer Wertungsskala muss es halt vergleichbar sein, und da zieht die Switch Version einfach den kürzeren. Die Frage ist nur, ob die Tester das in Zukunft durchziehen. Wenn ja, dann dürfte Doom noch deutlich schlechter bewertet werden, weil die Grafik reduziert wird, Modis fehlen, und das ganze von 60 fps auf 30 runtergeht. Sofern sie den Preis anpassen ist es okay, aber wenn sie das zum Vollpreis verkaufen könnte das recht spannend werden.


----------------------
Gesendet mit M! v.2.6.5


< antworten >