Thema: |
|
||
Autor: | JPS | ||
Datum: | 22.10.23 12:37 | ||
Antwort auf: | Re:Walkabout Mini Golf - neues Addon: Widow's Walkabout von Baseman | ||
>Knöpfchen drücken, leetttss goooo ist in meinen Augen DIE Stärke vom dem Ding. Und vermutlich auch der Grund wieso du den halben Meta Store -trotz potentem PC- aufgekauft hast. ;) Ich hab am PC schon auf genug CPU/GPU Graphen für ein Leben gestarrt. Eine solche Nutzung wäre grundsätzlich auch möglich. Wenn Du Auto-Detect aktivierst, musst Du die Spiele noch nicht einmal über den Launcher starten und alles wird in der Grundeinstellung mit dem vom Entwickler pro Spiel festgelegten Standard-Profil optimiert. Nach der Einrichtung müsstest Du also manuell nichts mehr ändern - auch wenn die Verlockung natürlich dann vorhanden ist, wenn Dir irgendwas von der Framerate oder Auflösung trotz Auto-Patch noch als schlecht erscheint. Ich fürchte halt, dass viele ältere Spiele keinen Patch mehr bekommen - und da schenkt man dann mit der Quest 3 viel Leistung her, wenn man nur die minimale Steigerung der Auflösung mitnimmt, die Meta selbst vorgesehen hat. Aber klar, das Tool kann dann mal durch ein Update Probleme machen, etc., so dass es nicht mehr 100%ig dieses unkomplizierte Quest-Gefühl ist. >Ich weiß auch nicht woran es genau liegt. Vielleicht wird auf der PSVR2 die Physik in einer höheren Frequenz berechnet (bei Racket Fury sind es afair zB. 1000hz). Wäre interessant, ob es wirklich einen Unterschied in der Berechnung gibt oder sich das tatsächlich nur aus der Framerate und Auflösung ergibt, die patchbar wären. Mir ist die Physik jetzt nie negativ aufgefallen, aber ohne direkten Vergleich merkt man das vermutlich auch nicht. |
|||
< antworten > | |||